
Herzlich willkommen bei buildcircular.hamburg!
...dem Netzwerk für zirkuläres Bauen in der Region Hamburg
Architektur ist Teamwork.
Das notwendige Umdenken im Sinne der #Bauwende verlangt der gesamten Baubranche momentan viel ab - konventionelle Bauweisen und Verfahren werden zu Recht in Frage gestellt, neue Lösungen werden gesucht und erprobt.
Es ist der Zeitpunkt überfällig, neue, nachhaltige Wege zu gehen und mit unserem Wirken einen Impact zu erzeugen, der gute Architekturlösungen mit dem bestmöglichen Footprint auf den Weg bringt.
Hierzu wird Wissen benötigt, Kontakte, neue Verknüpfungen, Handlungsweisen, Netzwerke.
Lasst uns gemeinsam handeln!
WIA25 opening.
Herzliche Einladung zum WIA OPENING am 23.06.2025
„Women Innovating Architecture, Sustainability and Circularity in Hamburg“ ab 17:30 Uhr im Proberaum Oberhafen!

Frauen gestalten als zentrale Treiberinnen und Innovatorinnen die Zukunft der Architektur- und Baubranche – besonders im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Unser WIA25 Opening bietet einen inspirierenden Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung.
Nach einem Eröffnungsteil mit offiziellen Grußworten werden wir in kurze Impulsvorträge unserer Speaker:innen und eine Paneldiskussion übergehen. Das Panel gibt gezielt Frauen aus der Hamburger Baukultur Sichtbarkeit, eine Bühne und zeigt ihre Leistungen und Perspektiven in nachhaltiger und zirkulärer Architektur.
Denn: Frauen entwickeln häufig ein besonderes Bewusstsein für soziale Verantwortung, Fürsorge und langfristige Lösungen. Diese Verbindung machen wir sichtbar – und zeigen, wie Frauen heute die Baukultur in Hamburg aktiv und zukunftsorientiert gestalten und denken.
Wir freuen uns sehr auf unsere Speaker:innen:
Kathrin Albrecht (Mitgründerin „wir sind dran : akademie“, Hannover)
Prof. Dr. Sabine Hansmann (HafenCity Universität, Hamburg)
Uta Meins (Associate Partner, Störmer Murphy and Partners, Hamburg)
Alexandra Schmitz (Partnerin, asdfg Architekten, Hamburg)
Johanna Zeller (TUHH)
Sonja Steenhoff (Architects4future / Moderation)
Der Proberaum Oberhafen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Architekturbüros asdfg Architekten und STLH Architekten. Als interdisziplinärer Arbeitsraum vereint er ein Kollektiv aus verschiedenen Planungsdisziplinen. Mit seinem offenen, kollaborativen Konzept ist er ein Ort, an dem neue, bessere und nachhaltigere Lösungen für die architektonischen Herausforderungen unserer Zeit entstehen – ein idealer Rahmen für unsere Veranstaltung.
(Foto: https://proberaum.org/)
Meldet euch über Eventbrite an, und klickt auf Anmeldung.

netzwerk.
Wir heißen alle Akteur:innen herzlich willkommen!
Architektur, Innenarchitektur, Fachplanung, Projektsteuerung, Immobilienentwicklung, Handwerk, Herstellung von relevanten Produkten, Zertifizierung, Expert:innenwissen - die Perspektiven aller Fachrichtungen sind wichtig.
Unser offenes Netzwerk bietet allen Akteur:innen der Baubranche in Hamburg die Möglichkeit, sich zu vernetzen, um den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich zirkuläres Bauen zu fördern.
Werde Teil des Netzwerkes - wir schicken Dir die weiteren Details per email zu.
Phase 1
Wir bieten eine Plattform an, auf der sich jede:r als Person / Büro / Unternehmen mit dem eigenen konkreten Handlungsfeld, Expertise und Interessen kurz vorstellt und direkt mit anderen Teilnehmer:innen in Kontakt treten kann. Wir wollen auf unkompliziertem Wege direkten Austausch fördern, Kontaktaufnahmen ermöglichen und so im daily doing einen konkreten, schnell erreichbaren Mehrwert für Projekte schaffen.
Phase 2
Wissensaufbau, Veranstaltungen, Newsletter, Netzwerktreffen in Person - all dies stellen wir uns in einem lebendigen Netzwerk vor und möchten dies im zweiten Schritt für uns alle ermöglichen!
Macht mit und bringt euch ein!
Lasst uns das Netzwerk nach unseren gemeinsamen Vorstellungen und Anforderungen formen und wachsen lassen!
newsletter.
about.
buildcircular.hamburg ist eine gemeinsame Initiative von Alexandra Osada, Merle Holst und Ulrike Acker-Thomsen.
Alexandra ist Architektin, Ulrike Innenarchitektin und Merle Bauingenieurin - mit diesen unterschiedlichen Perspektiven in unserem beruflichen Alltag eint uns der gemeinsame Wunsch, nachhaltige Handlungsweisen in der Baubranche explizit im Hamburger Raum voran zu bringen.
In vielen Gesprächen haben wir die Idee für dieses Netzwerk gemeinsam entwickelt, und diese Idee in unserem Umfeld aktiv geteilt. Wir sind auf so viel positives Feedback gestoßen, haben so oft gehört, dass ein gemeinsamer Zusammenschluss in Hamburg Vielen fehlt, dass wir beschlossen haben, das in unseren Möglichkeiten Stehende zu tun, um dies zu ändern.
Der Grundstein für ein lebendiges Netzwerk ist somit nun gelegt, jetzt brauchen wir Dich und Euch - die unsere Vision teilen, weiterentwickeln wollen, mit Leben füllen.
Lasst uns gemeinsam handeln!
kontakt.
Für Feedback und Anfragen aller Art - schreib uns gerne eine email unter
Wir freuen uns, von Dir zu hören!